top of page
Gitarrenbau in Liechtenstein und der Schweiz. Designe deine eigene individuelle Gitarre.

 Designe deine individuelle E-Gitarre in deinem Wohnzimmer bei einer Tasse Kaffee 

Gitarrenbau in Liechtenstein und  der Schweiz

Technik

Welche Tonabnehmermarke bevorzugst du? Lollar, Kloppmann, Häussel, Seymon Duncan, Fender, Gibson...? Welche Art von Tonabnehmer entsprechen deinen Vorstellungen? Humbucker, Sinclecoils, P90...? Wieviele Tonabnehmer sollten verbaut werden? Möchtest du ein Tremolo, spezielle Bünde oder geagde Mechaniken? Und und und ...

Download der PDF-Datei
für die vorläufige Auswahl der Komponenten:

Bitte fülle dieses Formular aus und sende es mir per E-Mail. Dann können wir deine Wünsche gerne am Telefon oder über Zoom besprechen. Die Auswahl mit dem "Quadrat" zeigt dir die Komponenten die ich für mein Highendmodell "Panther" verwendet haben. Das Modell "Panther" kostet in dieser Ausführung CHF 4.990,--

Hast du Fragen?
Dann ruf mich doch einfach an:

Ja, bitte sende mir den kostenlosen Plan zum Designen meiner eignen individuellen Gitarre

Danke für dein Interesse. Der Plan wird dir in den nächsten Tagen per Post zugesandt.

  • Lass dir diese von mir bauen

  • oder baue sie selber in meiner Werkstatt

Wie ist das möglich?

Ganz einfach: Ich sende dir dazu den Plan meines Standardmodells „Panther“ in Originalgrösse. Auf diesem Plan kannst du deine eigene Bodyform kreieren. Lass dir ruhig Zeit. Du kannst daraus auch ein Gemeinschaftsprojekt mit deinen Freunden machen. Auf diesem Plan kannst du ebenfalls deine eigene spezielle Form der Kopfplatte entwerfen.

Mensurlänge

Fender verwendet normalerweise eine Mensurlänge von 25,5 Zoll. Hast du kleinere Hände, so ist eine kürzere Mensurlänge für dich von Vorteil (z. B. Gibson 24,75 Zoll).

Halsrundung

Hast du bereits eine Lieblingsgitarre mit deinem bevorzugtem Halsprofil. Genau dieses Profil können wir mit unserem "Halskopierkit" auf deine neue Gitarre übertragen. Du kannst dieses kostenlose Kit gerne unten im  Formular anfordern.

Griffbrettradius

Bei unserem Standardmodell "Panther" verwenden wir einen Compoundradius von 10 auf 14 Zoll. Dies hat beim Solospiel den Vorteil, dass die Saiten in den oberen Lagen leichter "gebendet" werden können. Ich habe hierfür eine eigene spezielle Schleifmaschine entwickelt, die es ermöglicht die verschiedensten Compoundradien hochpräzise anzufertigen.

Halsbreite

Der Hals einer Fender E-Gitarre ist in der Regel beim 1. Bund 42mm breit. Hast du etwas breitere Finger und du wünschst dir ein bisschen mehr "Spiel"-raum. Eine Breite von 43 oder 44mm am 1. Bund kann dir diesen Wunsch erfüllen.

Holzauswahl Body

Mahagoni, Cedro, Ahorn, Esche, Erle ...

Hast du besondere optische oder klangliche Wünsche? Immer mehr legen grossen Wert darauf, dass die Gitarre leicht ist. Profis, die bei einem Auftritt einige Stunden spielen, wissen das sehr zu schätzen. Aus diesem Aspekt verwende ich für mein Modell "Panther" das Tonholz Cedro oder auch "Spanische Zeder" genannt. Das Holz kommt nicht aus Spanien und ist auch keine Zeder. Es handelt sich dabei um eine leichte Mahagoniart aus Südamerika, mit einer sehr schönen Maserung. Durch die Verwendung von Cedro konnte ich das Gewicht der Gitarre um einiges reduzieren.

Holzauswahl Hals

Ich verwende hauptsächlich europäisches Riegelahorn, dass schon über 5 Jahre gelagert wurde. Auch Mahagoni ist sehr beliebt. Möchtest du ein helles Griffbrett oder ein dunkles. Ich habe noch einen Restbestand von sehr hochwertigem Ebenholz. Es wurde 12 Jahre gelagert und ist um vieles härter als jüngeres Holz. Ich musste für das Lasern dieses Holzes (wegen der Inlays) sogar eine stärkere Lasermaschine anschaffen.

Inlays Griffbrett und Kopfplatte

Solltest du dich für Metallinlays entscheiden, so steht Dir jeder Wunsch offen. Diese Inlays werden mit dem Laser 2-3mm ins Holz gelasert und dann mit echtem Metall befüllt. Als Vorlage für das Lasern dient eine Grafik auf dem Computer. Dadurch ist es möglich die verschiedensten Symbole und auch Schriftzüge ins Griffbrett zu lasern.

Lackierung

Möchtest du eine spezielle Metallbeschichtung auf der Vorderseite der Gitarre? Viele verschiedene Designs sind möglich. Oder soll deine Gitarre deckend oder transparent lackiert werden?

Gitarrenbauer Gitarre kaufen Gitarre selber bauen Gitarrenbaukurs Gitarre Reparatur Schweiz Liechtenstein Österreich

© Lightstone Guitars

bottom of page